Gruppen- und Einzel-Coaching. Privat, in Gruppen oder auch als Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Ein Bild, Lars zeigt eine Übung mit der Blackroll. Dabei hat er beide Füße auf die aufrecht gestellte Blackroll gelegt, während er sich mit der in diesem Fall linken Hand in die Höhe stemmt. Die rechte Hand hat er auf die Teile gelegt. Eine gerade Körperhaltung sollte dabei angestrebt werden. Es folgen 3 Bilder über vorher-nachher-Vergleiche: 1. der Hand. Vor dem Coaching ist die Hand in der verkrampften Pfötchenstellung zu sehen. Nach dem Coaching ist die Hand in einer deutlich entspannteren Haltung abgebildet. 2. Schulterstellung. Nach dem Coaching ist Leons Schulterstellung in aufrechter Position zu sehen. 3. Finger-Boden-Abstand. Vor dem Coaching betrug der Finger-Boden-Abstand bei Adrian etwa 10 cm. Nach dem Coaching berührte er den Boden. | |
Individuelles Coaching: Myofasziales Training, Correctives Coaching, Blackroll Coaching, TMX-Trigger Coaching, Reboots-Rcovery. Auf den Bildern werden die Trainingsgeräte gezeigt: Therapieknete, Flossingband und Tape von Kintex. Quelle: kintex. TMX-Trigger-Kegel. Quelle: TMX. Blackroll Loop Band, Faszienrolle, Faszienball auf einer Blackroll-Matte. Reboots Recovery Pants. Lars Köhler - ausgebildeter TMX Trigger Coach und TMX Master. Lerne dich selbst zu „triggern“ und so Verklebungen und muskulären oder faszialen Dysbalancen, welche zu akuten Schmerzen führen können, entgegenzuwirken. Geh in die Tiefe! Foto: zu sehen ist der kegelförmige TMX-Trigger und dessen Beschreibung: Schadstofffrei, stabiler Halt, zertifiziertes Holz. Quellenangabe des Fotos: TMX-trigger. | Blackroll-Training (Foamrolling). Kurz gesagt ist das Blackroll-Training eine Selbstmassageform. Das Blackroll-Coaching leitet Sie an, schnell und effektiv Verklebungen der Faszien zu lösen und somit die Muskulatur zu lockern, Schmerzen zu lindern und mehr Beweglichkeit zu erlangen. Mit gezielten Übungen lässt sich der gesamte Körper trainierenkeitsstufe geeignet. Bei einem Einzelcoaching werden die Übungen genau an Ihre Bedürfnisse angepasst. Zur Vorbereitung/Regeneration im Sport, Ganzkörpertraining als Sport, Kerrektur der Körperhaltung, Therapiebegleitend bei vielen muskulösen Bescherden im Alltag. Blackroll-Training lässt sich auch sehr gut in der Gruppe durchführen und eignet sich hervorragend als Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Bild: Übungen mit der Blackroll. Quelle: Blackroll. |